Selbstbegrenzende Heizband

BESCHREIBUNG – SELBSTBEGRENZENDE HEIZBÄNDERN

origo-tom

Selbstbegrenzende Leitungen können als Meterware zur maßgerechten Fertigstellung am Arbeitsplatz gekauft werden. Die Bänder haben eine unterschiedliche, von der Umgebungstemperatur abhängige Leistung, was gegen Überhitzung schützt, auch wenn sich die Leitungen überschneiden sollten. Dies erlaubt auch eine Verlängerung in Ex-Bereichen (sämtliche selbstbegrenzenden Leitungstypen von Värmekabelteknik sind Ex-Klassifizierte).

Selbstbegrenzende Heizleitungen haben eine in ihrer Art einmalige Fähigkeit, die angegebene Leistung im Verhältnis zur Manteltemperatur des Bandes zu verringern Diese Leitungen werden oft SELBSTREGULIERENDE LEITUNGEN genannt, was eine falsche Bezeichnung ist, da eine gewünschte Temperatur nicht ohne Temperaturregelung garantiert werden kann.

Die Leitungen ermöglichen hingegen eine gleichmäßige Temperatur am Rohr, auch wenn die Umgebungstemperatur entlang einer Rohrstrecke schwankt.

Värmekabeltekniks Selbstbegrenzende Heizbänder sind für die Anwendung in Ex-Bereichen zugelassen, da die Leitungen eine festgesetzte T-Klasse haben, d.h. eine maximale Höchsttemperatur, die das Band erreichen kann. T-Klassen variieren für unterschiedliche Leistungen pro Meter.

Selbstbegrenzende Leitungen sind um eine Halbleiterschicht herum aufgebaut, bei der die beiden Stromzuleitungen in die Außenkanten integriert sind. Die Halbleiterschicht zwischen den Leitern kann Strom leiten; die Leitfähigkeit ist proportional zur Temperatur. Bei steigender Temperatur nimmt die Leitfähigkeit ab, Überhitzung wird vermieden. Bei sinkender Temperatur nimmt die Stromstärke zu und der steigende Wärmebedarf wird sichergestellt.

Die angegebene Leistung von selbstbegrenzenden Leitungen ist von Umgebungstemperatur und Art der Verlegung abhängig; eine gute Wärmeableitung erhöht die angegebene Leistung des Bandes. (Aluminiumklebeband, das die ganze Leitungsstrecke abdeckt und am Rohr fest anliegt, kühlt die Leitungsseite, die an die Isolierung angrenzt und erhöht dadurch die angegebene Leistung mit 30-50%).

Bei allen selbstbegrenzenden Leitungen ist der Anlaufstrom höher als der Betriebsstrom. Darauf muss beim Bestimmen von Kreis/Anschlusslängen Rücksicht genommen werden.